Ediacara-Fauna

Ediacara-Fauna
Ediacara-Fauna
 
[nach dem ersten Fundort, den Ediacara Hills in den Flinders Ranges, Australien], 1947 in spätpräkambrischen, mit Tonlagen durchsetzten, feinkörnigen Quarziten entdeckte fossile Faunengemeinschaft aus der Zeit vor 560-670 Mio. Jahren (Ediacarium): die ältesten bekannten Vielzeller, weichkörprige Tiere ohne Schalen und Skelette. Die in Australien gefundenen 21 Gattungen mit 29 Arten werden den Hohltieren (v. a. medusenartige Hohltiere wie Ediacara sowie Seefedern u. a. korallentierartige Hohltiere wie Rangea, Pteridinium und Arborea), Ringelwürmern (u. a. Dickinsonia und Spriggina) und Gliederfüßern (das trilobitenähnliche Praecambridium und die krebsartige Parvancorina) zugeordnet; dazu kommen Formen unbekannter systematischer Stellung. Später wurden ähnliche, gleichaltrige, zum Teil auch etwas ältere Funde in Namibia (Kuibis-Quarzit), Russland, China, Schweden, England und Nordamerika gemacht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ediacara-Fauna — Dickinsonia costata ist ein häufiger Vertreter der Ediacara Biota. Die systematische Stellung ist nicht eindeutig geklärt, doch wird Dickinsonia meist als ein tierisches Lebewesen betrachtet Als Ediacara Fauna werden zusammenfassend die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ediacara fauna — ▪ paleontology  unique assemblage of soft bodied organisms preserved worldwide as fossil impressions in sandstone from the Proterozoic Eon at the close of Precambrian (Precambrian time) time. These fauna represent an important landmark in the… …   Universalium

  • Ediacara — Saltar a navegación, búsqueda Ediacara puede referirse a: Yacimiento de Ediacara, yacimiento del precámbrico en una zona montañosa en la ciudad de Adelaida, Australia, conocida como Ediacara Hills (colinas Ediacara). Fauna de Ediacara, primeros… …   Wikipedia Español

  • Ediacara — ist der Teil des Namens folgender Begriffs: Ediacara Fauna, ausgestorbene vielzellige Lebewesen (Metabiota) aus der Zeit des ausgehenden Proterozoikums vor etwa 580 ± 10 Mio. Jahren Ediacara Hügel, Hügelkette im Norden des Flindersgebirges im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ediacara-Hügel — Dickinsonia costata ist ein häufiger Vertreter der Ediacara Biota. Die systematische Stellung ist nicht eindeutig geklärt, doch wird Dickinsonia meist als ein tierisches Lebewesen betrachtet Die Ediacara Hügel sind eine Hügelkette im Norden des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ediacara-Formation — Die Ediacara Hügel sind eine Hügelkette im Norden des Flindersgebirges im australischen Bundesstaat South Australia rund 350 km nördlich von Adelaide. In dieser Region gelangen die ersten Fossilfunde mehrzelliger Tiere aus dem Präkambrium in Form …   Deutsch Wikipedia

  • Fauna de Ediacara — Saltar a navegación, búsqueda Fósil de Spriggina …   Wikipedia Español

  • Ediacara biota — The Ediacara (IPAEng|ˌiːdɪˈækərə, formerly Vendian) biota are ancient lifeforms of the Ediacaran Period, which represent the earliest known complex multicellular organisms. They appeared soon after the Earth thawed from the Cryogenian period s… …   Wikipedia

  • Small-Shelly-Fauna — Bei der Small Shelly Fauna (SSF) – oft fälschlich auch als „Tommotium Fauna“ bezeichnet – handelt es sich um mineralisierte Fossilien, oftmals nur einige Millimeter groß, die von den letzten Stufen des Ediacarium bis hin zum Ende der frühen… …   Deutsch Wikipedia

  • Small shelly fauna — The small shelly fauna or small shelly fossils, abbreviated to SSF, are mineralized fossils, many only a few millimetres long, with a nearly continuous record from the latest stages of the Ediacaran to the end of the Early Cambrian period. They… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”